MBSR.

 

Ein Kurs in Achtsamkeit.

 

In der Meditation geht es ganz einfach darum,

man selbst zu sein und sich allmählich darüber klarzuwerden,

wer das ist.

Jon Kabat-Zinn



Was ist MBSR und wie ist es entstanden?

MBSR steht für «Mindfulness-Based Stress Reduction» und wird mit verschiedenen Beschreibungen ins Deutsche übersetzt:

  • achtsamkeitsbasierte Stressreduktion
  • Stressbewältigung durch Achtsamkeit
  • Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit

MBSR beschreibt ein Trainingsprogramm im Gruppenformat, in dem die Stressreduktion durch Achtsamkeit als Selbsthilfemethode eingeübt bzw. die ursprünglich vorhandene Achtsamkeit reaktiviert wird. Durch die Übung der Achtsamkeit fördert MBSR einen bewussteren und konstruktiveren Umgang mit Stress im Alltag. 

Inspiriert durch seine eigenen Erfahrungen in verschiedenen Meditationstechniken und Yoga, hat der Molekularbiologe Dr. Jon Kabat-Zinn dieses Programm Ende der 70er Jahre an der Universitätsklinik von Massachusetts (USA) entwickelt und eingeführt. Es ist nicht als Unterweisung in verschiedene Techniken zu verstehen, auch wenn von Meditationstechnik gesprochen wird, sondern vielmehr, dass die Meditation als eine Haltung bzwLebensstil angenommen wird. An der Stress-Reduction-Clinic, der Universität von Massachusetts, wurden die MBSR-Kurse komplementärmedizinisch - sprich ergänzend zu anderen therapeutischen Verfahren - vor allem bei Patienten mit chronischen Schmerzen mit positivem Ergebnis angewandt. Von Anfang an erforschten Kabat-Zinn und seine Mitarbeiter die Wirkung, daher stehen heute vielfache wissenschaftliche Studien zur Verfügung, welche die positiven Wirkung sowohl in der Prävention als auch bei zahlreichen Erkrankungen bestätigt.

 

Mittlerweile wird das MBSR-Programm nicht nur weltweit sondern auch im deutschsprachigen Raum sowohl in Kliniken als auch in sozialen sowie pädagogischen Institutionen, in Praxen für Psychotherapie, von Heilpraktikerin und Heilpraktikern sowie in Unternehmen mit großem Erfolg angeboten.

Für wen ist MBSR geeignet?

MBSR ist grundsätzlich für alle Menschen geeignet die

  • Bewusstheit in Ihrem Leben wieder integrieren möchten
  • aktiv zur Erhaltung oder Wiedergewinnung ihrer Gesundheit beitragen möchten 
  • die nach effektiven Möglichkeiten der Stressbewältigung in ihrem täglichen Leben suchen
  • an Ruhelosigkeit, Schlafmangel oder Erschöpfung leiden
  • eine Ergänzung zur medizinischen bzw. psychologischen Behandlung bei einer Heilpraktikerin suchen
  • die akut oder chronisch körperlich erkrankt/belastet sind (Schmerz, Herz-Kreislauf, Stoffwechsel, ...)
  • und/oder unter psychischen Beschwerden leiden (Despression, Angst, Schlafstörung, ...)
  • und/oder unter psychosomatischen Beschwerden leiden 
  • akut nicht depressiv sind aber bereits eine depressive Episode erlebt haben 

 

Kursgröße?

mindestens 4  | maximal 6 Teilnehmer*innen

 

Kursgebühr | Anerkennung?

380,00 € inkl. Kursmaterial, Audiodateien, Vorgespräch

 

Voraussetzung?

Ein Vorgespräch, welches dazu dient gemeinsam abzuklären, ob die Teilnahme am MBSR-Kurs in meiner Praxis in Kirchheim Teck für Sie sinnvoll ist. 


Kurs-Ablauf?

Der MBSR-Kurs umfasst neun Termine sowie ein persönliches Vorgespräch in meiner Praxis in Kirchheim Teck:

  • acht Termine je 2 ½ Stunden
  • ein Tag der Achtsamkeit, der größtenteils im Schweigen stattfindet

Schwerpunkt-Thema wöchentlich

  1. Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne | Einführung
  2. Die Wahrnehmung von der Welt
  3. Im Körper beheimatet sein
  4. Stress und Stress-Auslöser in meinem Leben
  5. Umgang mit stressverschärfenden Gedanken
  6. Achtsame Kommunikation | Kommunikation ein Grund für Stress
  7. Tag der  Stille | Praxis-Vertiefung
  8. Selbstfürsorge
  9. Das Ende ist der Anfang | Achtsamkeit im Alltag

Kernelemente des Kurses

  • Formelles Üben  Bodyscan | Yoga | Meditationen im Sitzen und im Gehen
  • Informelles Üben  Umsetzung in den Alltag
  • Kurzvortrag zum wöchentlichen Schwerpunkt-Thema 
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe
  • Tägliches Üben „außerhalb des Kurses" | Meditation, Tagebuch, ... Unterlagen werden zur Verfügung gestellt

 

  Die Wirkung eines MBSR Kurses steht in Abhängigkeit des täglichen Übens und der daraus entstehenden Erfahrungswerte. 

      Freuen Sie sich auf 8 Wochen, in denen Sie  sich täglich bewusst Zeit für sich selbst nehmen dürfen ....

 

MBSR ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, kann jedoch ideal ergänzend oder im Anschluss an eine Behandlung durchgeführt werden. Bei schweren akuten | chronischen | psychischen Erkrankungen sollte Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten gehalten werden!